Das institutionelle Schutzkonzept
Prävention braucht einen Plan
Uns als Pfarrei ist es ein großes Anliegen, dass sich alle – vor allem auch die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen – bei uns wohl und sicher fühlen und respektvoll behandelt werden.
Damit der Schutz der Kinder und Jugendlichen sowie der schutzbedürftigen Erwachsenen nicht dem Zufall bzw. der/dem einzelnen Mitarbeiter*in überlassen bleibt, braucht es ein (Schutz-)Konzept - mit dem Ziel, eine „Kultur der Achtsamkeit“ zu stärken, den Blick zu schärfen und tatmotivierten Menschen durch eine klare Haltung ein „STOPP“ entgegenzusetzen.
Die einzelnen Bausteine des Präventions- und Schutzkonzeptes sind:
1. Personalauswahl und -entwicklung / Fort- und Weiterbildung
2. Erweitertes Führungszeugnis
3. Verhaltenskodex und (Selbst)Verpflichtungserklärung
4. Beratungs- und Beschwerdewege
5. Interventionsplan
6. Nachhaltige Aufarbeitung
7. Qualitätsmanagement
Hier können Sie das institutionelle Schutzkonzeptder Pfarrei Mariä Himmelfahrt nachlesen.