Krankensalbung

Das Erleben von Krankheit und Leid gehört zu den Grunderfahrungen jedes Menschen. Sie gehören von jeher zu den schwersten Prüfungen im Leben eines Menschen. Eine Krankheit betrifft immer den ganzen Menschen, berührt seinen Leib und seine Seele. Sie verursacht Ungewissheit und ruft allzu oft Ängste hervor. Krankheit, Schmerz und Leid mindern unsere Lust am Leben, durchkreuzen unsere Pläne und führen uns oft in Einsamkeit. Jeder Mensch benötigt in einer solchen Situation nicht nur ärztliche Hilfe und Pflege, sondern auch den seelischen Beistand und die Begleitung von Menschen und Stärkung im Glauben.

Viele Stellen in der Heiligen Schrift zeigen die große Liebe Jesu zu den Kranken. Diese besondere Sorge Jesu um die Kranken bewog die Christen durch alle Jahrhunderte, sich derer anzunehmen, die körperlich und seelisch leiden. Die Sorge um die Kranken hat daher in der kirchlichen Tradition immer schon eine große Bedeutung.

Sie wünschen die Krankensalbung?

Rufen Sie bitte im Pfarrbüro an 

oder wenden Sie sich an Kaplan Schindler oder Pfarrer Brecht.

Zum Thema "Krankensalbung"

ein Erklärfilm von "Katholisch für Anfänger"

Krankenkommunion

Wir kommen zu Ihnen nach Hause

Es ist Ihnen nicht mehr möglich am Gottesdienst teilzunehmen, würden aber gerne die Kommunion empfangen, dann rufen Sie uns an. Einmal im Monat besuchen wir Sie, beten mit Ihnen und spenden Ihnen die Kommunion. Bei Interesse können Sie bei Gemeindereferentin Bärbel Grimm (06341/96898140) oder Gemeindereferent Artur Kessler (06341/96898120) anrufen und einen Termin vereinbaren. Beide sind geimpft und tragen bei der Kommunionspendung eine Maske.