Gott will durch Dich wirken! - Das Sakrament der Weihe

Es gibt einige Dienste in der Kirche, die für sie besonders grundlegend sind: das Amt des Bischofs, Priesters und Diakons; daher weiht die katholische Kirche Diakone, Priester und Bischöfe für die amtlich bestellten Dienste.

Seit ältester Zeit wird das Weiheamt durch Handauflegung und Weihegebet eines Bischofs übertragen. Wer ein Amt in der Kirche ausübt hat einen besonderen Auftrag. Er lebt und handelt nach dem Vorbild Jesus Christus. Diese Ämter garantieren in besonderer Weise die Verbindung mit Christus, der Ursprung, Mitte und Ziel der Kirche ist und dienen der Einheit der Gläubigen untereinander.

Manche Menschen sind von einer Sache so begeistert, dass sie auf vieles verzichten, ja vielleicht sogar ihr ganzes Leben danach ausrichten, nur um voll und ganz sich dieser Aufgabe widmen zu können.

Gott ruft uns Menschen, er will uns für seine Sache begeistern, damit wir Jesus nachfolgen und seine Botschaft durch Worte und Taten lebendig halten. Manche Menschen spüren, dass Gott sie in eine besondere Form der Nachfolge ruft, um als Priester oder Diakon sich ganz in den Dienst nehmen zu lassen.

Bei der Feier der Weihe überträgt der Bischof den Männern, die sich für diesen Dienst bereit erklären, ganz bestimmte priesterliche Aufgaben und Vollmachten (z.B. der Eucharistiefeier vorzustehen, das Taufsakrament zu spenden).

Weitere Informationen

Sie interessieren sich für den Beruf des Diakons oder Priesters oder für einen anderen Beruf in der Kirche? Die Mitarbeiter der Beratungs- und Informationsstelle Berufe der Kirche stehen Ihnen Rede und Antwort.

Zum Thema "(Prieser-)Weihe"

ein Erklärfilm von "Katholisch für Anfänger"