Sternenkinder
Tausende Mütter verlieren in Deutschland jedes Jahr ihre Kinder vor Vollendung der Schwangerschaft.
Der Verein "Leere Wiege e.V." hilft den Betroffenen.
Die Vorsitzende Frau Helga Beisel ist telefonisch erreichbar unter 06347 / 455.
würdevoll Abschied nehmen
Zweimal jährlich gestalten die Landauer Dekane in Zusammenarbeit mit dem Verein "Leere Wiege e.V." eine Gedenkfeier für ungeborene Kinder und ihre Familien auf dem Hauptfriedhof.
Weitere Infos: www.leere-wiege.de
Tod und Trauer
Wenn ein Mensch stirbt, so wirft der Tod bei den Hinterbliebenen in der Regel unterschiedliche Fragen und Unsicherheiten auf, weckt aber auch tiefe Gefühle und Empfindungen. Der Tod von Ungeborenen verunsichert oft - die Freude auf das neue Leben wird jäh beendet. Es ist wertvoll, der eigenen Trauer Raum geben zu können, um die gewachsene Beziehung zu dem verstorbenen ungeborenen Kind zu reflektieren.
Unser christlicher Glaube gibt uns die Hoffnung, von der wir uns getragen wissen dürfen. Wir glauben, dass mit dem Tod nicht alles aus und vorbei ist, sondern dass wir darüber hinaus bei Gott aufgehoben und geborgen sind. Jesus gibt uns selbst die Gewissheit: „Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen… ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten.“ Die Sorge um die Toten und die Hinterbliebenen gehört zu den wichtigen Aufgaben jeder Pfarrgemeinde und ihrer Seelsorgerinnen und Seelsorger.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro oder an das Pastoralteam.
Auch in dieser schweren Zeit sind wir für Sie da!