Logo der Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau erhielt auch ein gemeinsames Logo. Im Dank- und Segensgottesdienst der neuen Pfarrei am 6. Dezember 2015 konnte das Logo einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.
Im Rahmen der Entwicklung des Pastoralen Konzepts wurde das Logo mit dem Leitbild der Pfarrei kombiniert.
Das Pastorale Konzept
Das Bistum Speyer hat im Jahr 2009 einen Prozess der Erneuerung begonnen. Er ist von der Überzeugung getragen, dass der Geist lebendig macht und hilft, das Vertraute neu zu gestalten.
Mit einem neuen Seelsorgekonzept wird die pastorale Arbeit an den vier leitenden Perspektiven Spiritualität, Evangelisierung, Anwaltschaft und weltweite Kirche neu ausgerichtet. Sie sollen den Blick für die aktuellen Herausforderungen öffnen und zu neuen Formen der Seelsorge motivieren. Bei der Entwicklung ihrer eigenen pastoralen Konzepte finden die Pfarreien im Seelsorgekonzept des Bistums eine verlässliche Hilfe und Orientierung.
Die inhaltliche Erneuerung ist mit neuen Strukturen verbunden. Am 1. Januar 2016 wurden aus bisher 346 Pfarrgemeinden 70 neue Pfarreien gebildet. Das Bistum Speyer setzt dabei auf das Modell der „Pfarrei in Gemeinden“. Die Pfarrei bietet den größeren Rahmen, in dem die Gemeinschaft im Glauben erfahrbar wird. In den Gemeinden, die zu einer Pfarrei gehören, leben und feiern Christen ihren Glauben, geben Zeugnis für das Evangelium und sind nahe bei den Menschen.
Der Entwurf des Pastoralen Konzepts der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau wurde im Sommer 2018 dem Bischöflichen Ordinariat vorgelegt. Nach einem Feedback-Gespräch mit den pfarrlichen Gremien am 29. August 2018 hat der Pfarreirat die Anregungen des Ordinariats und des Caritasverbandes aufgegriffen und in das nun vorliegende Konzept eingearbeitet. Es wurde am 1. Januar 2019 im Rahmen des Neujahrsgottesdienstes in Kraft gesetzt.
In der Rückmeldung der Hauptabteilung Seelsorge vom 11. September 2018 heißt es u.
Sie haben als achte Pfarrei ihren Entwurf des pastoralen Konzeptes vorlegt. Diesem Umstand gebührt Respekt! Aber auch wir selbst sind für Ihre Arbeit sehr dankbar, denn mit jedem eingereichten Konzept ermöglichen Sie uns im Bischöflichen Ordinariat nicht nur, an ihren Planungsprozessen teilzuhaben, sondern wir können uns zusammen mit Ihnen auf einen gemeinsamen Lernprozess machen und lernen, wo Kirche heute Prioritäten setzen und Seelsorge für die Zukunft gestaltet werden muss.
1. Unser Gesamteindruck
Die schriftliche Ausarbeitung des pastoralen Konzeptes liegt in sehr ansprechender Form vor. Sowohl der Umfang als auch die inhaltliche Auseinandersetzung lassen erkennen, wieviel seit dem Jahr 2011 an Arbeit und Energie hineingeflossen sind. Das pastorale Konzept umfasst insgesamt 48 Seiten und wurde sehr sorgfältig ausgearbeitet. Das Konzept ist durchdacht: eine prägnante Vision, eine gründliche Analyse gefolgt von ersten Schwerpunktformulierungen und Zielvereinbarungen.
Positiv hervorzuheben ist das in das pastorale Konzept integrierte Immobilienkonzept.
Vermisst wird jedoch der Blick auf die Ressourcen des Pastoralteams. Denn gerade bei Personalwechsel lohnt es sich, vorhandene bzw. nicht vorhandene Zeitbudgets, Kräfte und Talente wahrzunehmen und ggf. mit einem Neuzugang zu korrigieren.
Als Gesamteindruck bleibt erst einmal haften, dass in der Pfarrei mit ihren Gemeinden ganz viel geschieht verbunden mit zwei Fragen:
Besteht hier nicht eine Gefahr der Überlastung, wenn nicht auch über die Reduktion von Aktivitäten nachgedacht wird?
Wo gelingt es, die These 4 von Prof. Bucher (siehe Anlagen, dort 7.1) ,,Von der ,Einladung' zum ,Sich-Aussetzen' konkret in die Praxis überzuführen im Sinne einer missionarischen Handlung?
Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt nimmt diese Herausforderungen an und entwickelt ihr Pastorales Konzept stets weiter.
Hier können Sie unser Pastorales Konzept herunterladen.
Über Ihre Rückmeldungen freuen wir uns.
Leitbild der Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Vorstellung und Beschreibung von Logo und Leitbild
Klicken Sie hier für einige Gedanken zum Logo, die gemeinsam mit dem Grafiker Klemens Kluge entwickelt wurden.
Und hier können sie klicken, um eine Powerpoint-Präsentation zum Leitbild in Kombination mit dem Logo zu öffnen oder eine pdf-Datei zu erhalten.