Horst Christill

Kirchenmusiker an der Marienkirche in Landau – Gebürtiger Pfälzer ist zugleich als Komponist geistlicher Werke und Neuer Geistlicher Lieder tätig

Landau. Am 1. Januar 2019 hat Horst Christill seinen Dienst als Kirchenmusiker an der Landauer Marienkirche, der zweitgrößten Kirche des Bistums Speyer, die mit der berühmten Steinmeyer-Orgel zudem eine kirchenmusikalische Kostbarkeit enthält, angetreten. Am Amt des Dekanatskantors reizt ihn die Vielseitigkeit, d.h. die unterschiedlichsten Musikstile der Kirchenmusik in unser Dekanat und darüber hinaus zu bringen. Zusätzlich zur Verantwortung für die Kirchenmusik an der Marienkirche und in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist er beratend für die Betreuung der Chöre und kirchenmusikalischen Ensembles im Dekanat Landau zuständig. Außerdem ist er als Dozent des BKI für die Nachwuchsförderung der kirchenmusikalischen Ausbildung im Bistum Speyer tätig.

Horst Christills Ursprünge liegen in der Pfalz. 1959 in Annweiler am Trifels geboren, begann er 1976 an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken sein Musikstudium im Fach Musikerziehung mit dem Hauptfach Klavier und schloss dieses 1980 mit der staatlichen Musiklehrerprüfung ab. Ein Aufbaustudium bei Prof. Robert Leonardy führte ihn 1983 zur erfolgreichen Konzertreifeprüfung im Fach Klavier. Noch im selben Jahr begann Horst Christill sein Studium der Kirchenmusik mit dem Hauptfach Orgel bei Prof. André Luy, das er 1986 mit dem B-Kirchenmusikexamen in Saarbrücken beendete. 1987 besuchte er die Johannes Gutenberg Universität in Mainz und schloss 1988 sein Kirchenmusikstudium bei Prof. Stadtmüller mit dem A-Kirchenmusikexamen ab.

Im Jahre1989 trat Horst Christill als Kirchenmusiker in den Dienst des Bistum Limburgs. Von 1996 bis 2018 war er als Kirchenmusiker am Dom zu Wetzlar tätig. Er komponierte er mehrere kleine Messen zum liturgischen Gebrauch, eine Weihnachtskantate, ein Musical für Kinderchor und zahlreiche neue geistliche Lieder, häufig zu Texten von Eugen Eckert. Seine jüngste große Komposition ist das „Wetzlarer Requiem“ aus dem Jahr 2015. Von Kritikern als „monumentales Werk gegen Krieg und Gewalt“ gewürdigt, behandelt das Requiem die Zerstörung des Doms zu Wetzlar, der im März 1945 bei einem Luftangriff von einer Fliegerbombe getroffen wurde. Im Mai 2017 dirigierte Horst Christill auf Einladung der Präfektur Shimane Matsue das Eröffnungskonzert des Classic Music Festivals in Matsue in Japan.

 

Text: is/Foto: privat