Landauer Hungermarsch e.V.

Seit über 48 Jahren findet der Landauer Hungermarsch unter dem Motto „Wandern für die Anderen“ an Christi Himmelfahrt statt. Die Idee zu dieser großartigen Initiative entstand in der Katholischen Hochschulgemeinde an der Universitat Landau (KHG). Es war der damalige Hochschulpfarrer Hermann Kiefer, der im Jahr 1977 zum ersten Mal zum Landauer Hungermarsch eingeladen hatte.

Nach jahrzehntelangem verdienstvollem Einsatz und verantwortlicher Leitung hat Pfarrer Hermann Kiefer die Geschicke des Hungermarschs in die Hände eines neu gegründeten Vereins gelegt. So ist heute der Verein „Landauer Hungermarsch e.V. “ Träger des jährlichen Hungermarschs. Kooperationspartner sind die Katholische Hochschulgemeinde Landau, die Gemeinschaft christlichen Lebens (GCL) sowie das katholische Dekanat Landau und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt.  Schirmherr der Solidaritätsaktion ist Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.

Vorsitzende des Vereins „Landauer Hungermarsch“ ist seit 2023 Annel Jung, langjährige Gemeindereferentin und Gründungsmitglied des Hungermarsches, unterstützt von einem gewählten Vorstand und zahlreichen Mitgliedern, Förderern und Freunden, die das Anliegen tatkräftig vorantreiben.

In mehreren Ländern Afrikas werden Projekte durch den Hungermarschverein unterstützt und finanziert: z. B. Wasserprojekte in Tansania, Aidswaisenprojekte in Kenia, ein Frauenhaus in Sansibar, Gesundheitsfürsorge in Ruanda, sowie Schul- und Ausbildungsprojekte im Kongo, um nur einige Beispiele zu nennen. Im Juli 2024 konnte eine Delegation des Vereins nach Afrika reisen, um die Projektpartner zu besuchen und den Verlauf der Projekte zu erleben. Großartige Hilfe geschieht dort durch die vielen Unterstützer des Hungermarsches

Weitere Informationen gibt es auf der
Homepage des Hungermarschvereins.