Mittwoch, 02. März 2022
Beten wir für den Frieden in der Ukraine
Beten verbindet und bringt unsere Sorgen und Ängste, aber auch unsere Hoffnung vor Gott.
Ökumenisches Friedensgebet in der Stiftskirche
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen lädt angesichts des Krieges in der Ukraine zu wöchentlichen Friedensgebeten donnerstags ab 18 Uhr in die protestantische Stiftskirche ein. Diesen Tag habe man der Symbolik wegen gewählt, betont Dekan Volker Janke, es ist der Wochentag des Kriegsausbruchs. Nach circa 15 Minuten Musik, Impuls und Gebet bleibt die Stiftskirche bis 19 Uhr zum persönlichen Gedenken und Raum des Innehaltens geöffnet. Die Friedensgebete sind zunächst bis Karfreitag geplant.
Ökumenisches Klimagebet
Das ökumenische Klimagebet an jedem ersten Sonntag im Monat greift ebenso das Thema Frieden auf. Es findet von 18 bis 18.30 Uhr auf dem Landauer Marktplatz statt.
Gebetszeiten in der Marienkirche
Die Landauer Marienkirche ist täglich von 10 bis 16 Uhr (samstags bis 14 Uhr) für Sie geöffnet. Entzünden Sie eine Kerze, verweilen Sie zum Gebet, bringen Sie Ihre Anliegen vor Gott.
Gebetszeiten in Mörzheim
Der Gemeindeausschuss Mörzheim/Wollmesheim bietet ab dem 15. März wöchentlich immer Dienstags von 16.30 - 17.00 Uhr in der St. Ägidius Kirche die Möglichkeit an, für den Frieden zu beten und auch gerne miteinander ins Gespräch zu kommen.
Einige Friedensgebete
Eine kleine Auswahl von Gebeten, die Sie gerne ergänzen dürfen. Mailen Sie uns Ihre Gedanken und Gebete zu. Wir fügen sie ein.
Gebet für die Menschen in der Ukraine
Gott des Friedens,
voller Entsetzen hören und sehen wir die Nachrichten aus Osteuropa. Wir beten für die Menschen in der Ukraine, in Russland und in den anderen Konfliktregionen der Erde um den Frieden, den Du den Menschen zugesprochen hast. Wir rufen zu Dir aus unserer Not:
Beschütze alle, deren Leben durch Waffengewalt bedroht ist.
Zeige den Verantwortlichen Wege, die das Leid und die Gewalt stoppen.
Wandle unsere Ohnmacht in Zuwendung und Solidarität mit den Opfern dieses Krieges.
Entfalte in allen Beteiligten und in uns deinen Geist der Liebe und der Versöhnung, damit wir gemeinsam Werkzeuge deines Friedens sind, heute und alle Tage unseres Lebens.
Amen.
Friedensgebet von Pfarrer Zamilski
Du hast Gedanken des Friedens.
So sagt es die Bibel. (Jeremia 29,11)
Aber jetzt ist Krieg. In der Ukraine.
Von Russland angegriffen.
Und wir haben Angst. Wo gibt es Halt?
Wir kommen zu dir und bitten dich, Gott:
Pflanz deine Gedanken des Friedens ein in die Köpfe der Mächtigen.
In die Herzen derer, die weiter um Frieden verhandeln.
Steh denen bei, die in Angst vor Bomben leben und ihre Toten beklagen.
Gib Hoffnung und Zukunft. Und klaren Verstand.
Damit die Waffen wieder schweigen.
Damit Friede sich ausbreitet.
Dort in der Ukraine. Und hier bei uns. Amen.
Gedanken von Bärbel Grimm
Sind wir machtlos gegenüber den Machtgelüsten weniger?
Sind wir vor Entsetzen gelähmt, ob der schrecklichen unfassbaren Bilder, die uns täglich erreichen und überschütten?
Sind wir ratlos, ob der vielen Menschen, die gezwungen sind ihre geliebte Heimat zu verteidigen oder sie gar verlassen müssen, da sie um ihr Leben bangen?
Sind wir wütend, über eine totale Ignoranz menschlichen Lebens und menschlicher Lebensrechte?
Sind wir sprachlos, wenn die Kriegsantreiber von „Verteidigung“ sprechen?
Wir können all das sein, aber wir sind nicht herzlos,
wir sind nicht blind und taub dem Leid der vielen Menschen in der Ukraine gegenüber.
Und so beten wir für alle, deren Leben von diesem Krieg bedroht ist, um spürbaren Zusammenhalt untereinander über alle Grenzen hinweg und um ein baldiges Ende dieses Wahnsinns.
Amen.