Montag, 17. Juni 2024

Orgelkonzert -100 Jahre Steinmeyerorgel Marienkirche Landau

Orgelkonzert mit Andreas Jetter

Orgelkonzert mit Andreas Jetter, Sonntag 30. Juni, 17.00 Uhr

Werke von F. Schmidt, E. C. Bairstow, M. Reger u.a.

Andreas Jetter, geboren 1978, ist seit 2010 Dommusikdirektor (in dieser Funk­tion auch Domorganist und Domkapell­meister) an der Kathedrale von Chur (Schweiz) sowie künstlerischer Leiter der dortigen Dom- und Domorgelkonzerte. 2013 wurde er zusätzlich als Münster­kantor ans Münster ULF zu Radolfzell am Bodensee berufen, im Frühjahr 2023 endete diese Tätigkeit. Von 2004 bis 2010 war Andreas Jetter Münsterorganist am Münster zu Salem (Bodensee).

Er studierte Kirchenmusik, Orgel, Klavier und Dirigieren an den Hochschulen Ess­lingen, Rottenburg, Trossingen, Tübingen. Mit Auszeichnung absolvierte er als Pianist und Dirigent (Kapellmeister) das Rachmaninoff-Institut am Tschaikowski-Konservatorium Moskau (als erster ausländischer Stipendiat der Russischen Föderation, Abschluss mit „Rotem Diplom“ 2002).

Auftritte als Organist, Pianist und Dirigent führten ihn in bedeutende Kathedralen und Kirchen sowie in berühmte Konzertsäle der Welt. Für das Label Koch Discover spielte er als Pianist mit der Philharmonia Moldova die gesamten Klavierkonzerte von Sergei Rachma­ninov auf CD ein, weitere CDs mit Klavierkonzerten von Brahms, Schumann und Stanford liegen bei der Antes – Edition (Bella Musica) vor.  CD-Einspielungen als Organist mit Werken der Spätromantik (u. a. die gesamten Orgelsonaten von Max Gulbins, seine Tran­skription der Symphonie von Hans Rott, sowie eine CD-Serie der Orgelwerke von Franz Schmidt) sind bei den Labeln Motette und Ambiente Audio erschienen.

Einen Schwerpunkt sieht Andreas Jetter in der Wiederaufführung eher unbekannter Werke der Spätromantik (z. B. Felix Nowowiejski: „Quo vadis?“ 2019, Max Bruch: „Moses“ 2017).

Tickets bei: ticket-regional.de/mariae-himmelfahrt-landau, Tageskasse, Pfarrbüro und den bekannten Vorverkaufsstellen.