Samstag, 25. November 2017

chordial - Konzerte für Europa am 25. November, 19 Uhr

25. November in der Marienkirche

Mozart & Fauré in der Marienkirche

Am Samstag, 25. November findet um 19 Uhr in der Lander Marienkirche ein Chor- und Orchesterkonzert statt.

Musiker aus Frankreich und Deutschland führen gemeinsam Werke von Mozart und Fauré auf.

Ziel  des Projekts  ist es,  professionelle  und  Freizeit-Künstler  aus  der Pfalz, Baden-Württemberg  und  dem  Elsass zu einem qualitativ hochwertigen Musizieren zusammenzubringen. So werden das «Orchestre de Chambre» aus Wissembourg, zwei pfälzische Chöre (Kirchenchor «St. Gallus Birkenhördt» und der Chor «Canta Nova» aus Wilgartswiesen), ein französischer Chor («Vocal´Son» aus Wissembourg), drei Solisten und ein Dirigent das Mozart G- Dur Violinkonzert und das Fauré Requiem aufführen. Hierbei kommen ca. 130 Musiker aus Deutschland und Frankreich als Akteure zusammen.

Kerngedanke und Motivation für dieses Projekt ist es, über den nationalen Tellerrand zu schauen und eine positive europäische Denkweise zu fördern. Wir sind davon überzeugt, dass mit Hilfe dieses Projektes deutsche und französische Künstler und die dazugehörigen Publikumskreise, Vereine, Chöre und Orchester noch öfter und regelmäßig miteinander auftreten und sich vernetzen.

Die erste Konzertreihe findet im November 2017 statt und besteht aus drei Konzerten:
•    18. November 19.00 Kirche St.Gallus Birkenhördt
•    19. November 15.00 Eglise Sts Pierre et Paul Wissembourg
•    25. November 19.00 Marienkirche Landau

Das Projekt ist seit Kurzem als « Mikroprojekt Interreg » anerkannt, wird dadurch von FEDER
(Fonds Européen de Développement Régional) kofinanziert, und steht unter der mehrfachen
Schirmherrschaft von folgenden Persönlichkeiten:
•    Frau Anne Sander und Frau Birgit Collin-Langen, Europaabgeordnete
•    Herr Christian Gliech und Herr Matthias Ackermann, Burgermeister von Wissembourg und
Birkenhördt

Einlass ist ab 18 Uhr. Dann öffnet auch die Abendkasse.

Der Eintritt beträgt 10 €.
Vorverkauf Touristinformation Kurtalstrasse 27, Bad Bergzabern (Südpfalztherme), Tel. +49 6343 989660
und unter www.adticket.de, und unter www.reservix.de