Wein – Kunst – Bibel Ein kultureller Abend auf der Galerie der Landauer Marienkirche.
Weine & mehr … Die 1908 bis 1911 erbaute katholische Kirche St. Maria bietet nicht nur Glaskunst und Buntglasfenster aus dem vergangen Jahrhundert, sondern bei der jährlichen Veranstaltung „Wein – Kunst – Bibel“ auch aktuelle Kunst im Glas aus den Händen von jungen Winzern. Dabei werden Weine besprochen und verkostet und biblische Impulse von Studierenden der Uni Landau kredenzt.
Termin: Freitag, 7. Juni 2019, 19.30 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte Plätze reservieren über:wein-kunst-bibel@ kirchelandau.de | Tel. 06341 / 9 68 98-0
Jugendstil & mehr … In der Marienkirche gibt es mehr als 150 schöne Steinmetzarbeiten an Säulen und Pfeilern.
An den aufstrebenden Säulen der Apsis sind die Symbole der 4 Evangelisten zu sehen. Sie wurden bei der letzten Renovierung (2012-14) in der ursprünglichen Fassung restauriert. Es geht weiter mit den acht Kapitellen über den kleinen Säulen der Galerie im Chorraum. Musizierende und singende Engel sind dort dargestellt. Schöne, unterschiedliche Darstellungen sind über den sechzehn weiteren Säulen der Galerie zu sehen. Viele haben ornamentale Muster, einige figürliche, symbolische Darstellungen: u.a. sind Pelikane, Einhörner, Hasen, Schwäne, Pfauen und Schnecken zu bewundern.
Diese 24 Kapitelle werden im Sommer ebenfalls in ihrer ursprünglichen Fassung restauriert, die Tiefengrundierung in Blau wiederhergestellt und die Blattgoldauflage erneuert. Der Erlös der Veranstaltung kommt dieser Restaurierung zugute.
Orgel & mehr … Anschließend erklingt die Orgel der Marienkirche, gespielt von Dekanatskantor Horst Christill. Die im Jahre 1924 in Dienst gestellte Orgel (3 Manuale / 70 Register) aus dem Hause G. F. Steinmeyer & Co zählt zu den bedeutendsten spätromantischen Instrumenten Süddeutschlands.
Karin Birkmeyer lässt einen Dudelsack ertönen und setzt dadurch besondere musikalische Akzente.
Dazu wird der Innenraum der Marienkirche in sphärisches Licht getaucht und die Besucher/innen zum Rundgang auf der Galerie und Empore eingeladen.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, um eine Spende für die Renovierung der Kapitelle der Marienkirche wird gebeten.