Montag, 09. Mai 2022
Zwischen Flucht und innerer Emigration | Nachholtermin
Vortrag und Konzert Samstag, 11. Juni | 19 Uhr | Marienkirche Landau
Zwischen Flucht und innerer Emigration | Leben und Werk des Komponisten Heinrich Kaminski.
Heinrich Kaminski (1886–1946) war in den zwanziger Jahren und Anfang der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts ein in Deutschland und der Schweiz hochgeachteter und häufig aufgeführter Komponist mit teilweise jüdischen Wurzeln. Kaminski ging nach Hitlers Machtergreifung in die „innere Emigration“. Sein Kampf galt der Entfaltung des geistigen Widerstands. Zwischenzeitlich mit einem Aufführungsverbot belegt, geriet seine Musik vor allem in Vergessenheit, weil große Dirigenten aus seinem Umfeld emigrierten, sodass auch nach der Aufhebung des Verbots seine Musik kaum mehr aufgeführt wurde. Es blieb ihm nur die Einsamkeit seiner Komponierhütte im oberbayrischen Ried, wo er 1946 starb.
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in Leben und Werk des Komponisten. Vorgetragen werden einige seiner Orgelwerke.
Referent: Orgel: | Ulrich Loschky Christoph Keggenhoff |
Kosten: | 8,- € / ermäßigt 5,- € |
Kontakt: | Katholische Erwachsenenbildung, Tel.: 06232/102-180, E-Mail: keb@bistum-speyer.de |