Samstag, 22. Oktober 2016
Gott ist mein Hirt
Frauen-Kammerchor der Diözese Speyer am 22. Oktober in Landau
Frauen-Kammerchor der Diözese Speyer singt Psalm-Vertonungen des 19.-21. Jahrhunderts
Die Frauenstimmen des Kammerchors der Diözese Speyer widmen sich unter der Leitung von Diözesankirchenmusikdirektor Markus Eichenlaub in der diesjährigen Herbst-Arbeitsphase einem außergewöhnlichen Projekt – der Einstudierung von Psalm-Vertonungen aus dem 19. -21. Jahrhundert. Das Ergebnis dieser Probenarbeit wird in einem geistlichen Chorkonzert am Samstag, 22. Oktober um 19 Uhr in der Landauer Marienkirche präsentiert. Musikalisch unterstützt werden Chor und Dirigent vom Landauer Stifts- und Bezirkskantor Stefan Viegelahn, der jüngst zum Professor für Orgelimprovisation an die Hochschule für Musik in Frankfurt berufen wurde.
Schon mit Beginn der Gregorianik werden die biblischen Psalmen bis hin zum heutigen Tag von unterschiedlichsten Komponisten zahlreich vertont. Speziell von Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts erfahren Werke für Frauenchor mit oder ohne Instrumentalbegleitung ihren musikalischen Höhepunkt. Diese Blütezeit veranlasst unter anderem Franz Schubert zu seiner berühmten Vertonung des 23. Psalms „Gott ist mein Hirt“. Dieses zentrale Stück bildet zugleich das Motto der beiden Konzerte. Neben bekannteren Chorwerken von Felix Mendelssohn Bartholdy („Laudate Pueri“ und „Inclina Domine“), Josef Gabriel Rheinberger („Wie lieblich sind deine Wohnungen“) und Johannes Brahms („Der 13. Psalm“) erklingen des weiteren Psalm-Vertonungen von Colin Mawby, Douglas Coombes, Walter Schmid, Klaus Wallrath, Nancy Telfer und Robert Jones.
Stefan Viegelahn wird mit Orgelwerken von Heinz Werner Zimmermann (Orgelpsalmen 121 und 136) und Rheinberger (4. Orgelsonate a-Moll) das Konzertprogramm thematisch ergänzen und bereichern.
Für den Kammerchor der Diözese Speyer, der zwei bis dreimal im Jahr projektbezogen arbeitet und konzertiert, handelt es sich – nach seiner Gründung im vergangenen Jahr – bereits um das dritte Projekt und das vierte steht bereits im kommenden Frühjahr auf dem Plan – die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach.
Karten sind im Vorverkauf beim Pfarramt St. Maria und im Internet bei reservix.de erhältlich. Eintrittskarten zu 10,-Euro (ermäßigt 5,- Euro) sind bei freier Platzwahl an der Abendkasse, die 45 Minuten vor Konzertbeginn öffnet, erhältlich.
- Dateien:
Flyer_Psalmen_2016.pdf74 Ki