Donnerstag, 10. März 2022
Licht der Hoffnung - Gebet für den Frieden - Sachspenden für die Ukraine
Donnerstag, 17. März | 18 Uhr | Stiftskirche Landau
"Das Friedenslicht ist ein Symbol für unser pfadfinderisches Ideal einer friedlichen, gleichberchtigten Welt", so Benjamin Bergmann von der Stammesleitung der Landauer Pfadfinder (DPSG) aus St. Albert. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Landau laden sie zum Friedensgebet am Donnerstag, 17. März um 18 Uhr in die Stiftskirche ein. Mit dabei sein wird auch der Imam der Abu Bakr Alsediq Moschee (Danziger Platz). Die musikalische Gestaltung übernimmt ein Ensemble der Landauer Bläserkantorei.
Die Pfadfinder verteilen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Friedenslicht aus Bethlehem, das in der Woche vor Weihnachten nach Europa kam. Dekan Axel Brecht bittet darum, Kerzen und Laternen mitzubringen. Nach dem Entzünden der Lichter führt gegen 18.30 Uhr der Weg zum Rathausplatz: "Wir wollen damit ein Zeichen setzen gegen den Krieg und laden alle Menschen guten Willens zur Teilnahme ein."
Das Friedensgebet findet seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine jeweils donnerstags um 18 Uhr in der Landauer Stiftskirche statt.
Sachspenden-Sammlung für die Ukraine
Die Deutschen Pfadfinder Sankt Georg (DPSG) vom Stamm Landau St. Albert sammeln Sachspenden für Familien und Kinder in der Ukraine. Dringend benötigt werden Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Babynahrung, Schlafsäcke, Decken und Isomatten. Nur diese Dinge können angenommen werden. Der Transport der Hilfsgüter an die polnsiche Grenze wird von den Landauer Pfadfinderinnen und Pfadfindern organisiert und dort an polnische Pfadfinder für den Weitertransport und die Verteilung vor Ort übergeben.
Die Sachspenden werden am Dienstag, 15. März von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 19. März von 10 bis 15 Uhr in der St. Albertkirche, Drachenfelsstraße 2, Landau entgegen genommen. Geldspenden werden ausschließlich für den Transport und für humanitäre Hilfsgüter verwendet. Auf Wunsch können für Geldspenden Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.
Zusätzlich zur Sammlung werden über 100 Pfadfinderinnen und Pfadfinder eine Schuhkartonaktion für ukrainische Kinder und Jugendliche durchführen.
DPSG Stamm Landau | IBAN: DE25 5486 2500 0002 7472 00
Verwendungszweck: Hilfe Ukraine
Infos zum Friedenslicht
Das Friedenslicht ist eine Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF). In Deutschland wird das Licht als Gemeinschaftsaktion des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), des Bundes Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG), des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sowie des Verbands Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) weitergeben.
Seit 1986 wird das Friedenslicht in jedem Jahr in den Wochen vor Weihnachten von einem oberösterreichischen Kind in der Geburtsgrotte Jesu vom ORF entzündet.
Von Bethlehem aus reist das Licht mit dem Flugzeug in einer explosionssicheren Lampe nach Wien. Dort wird es am dritten Adventswochenende in alle Orte Österreichs und in die meisten europäischen Länder gesandt. Züge mit dem Licht fahren über den ganzen Kontinent.
Insbesondere die Pfadfinder*innen haben sich des Friedenslichtes angenommen und sorgen dafür, dass es in den meisten europäischen Ländern verbreitet wird und sogar seinen Weg in die USA gefunden hat.
Das Friedenslicht ist kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern kann. Es erinnert uns vielmehr an unsere Pflicht, uns für den Frieden einzusetzen. Das Friedenslicht ist ein Zeichen der Hoffnung.
(Text: friedenslicht.de)
- Dateien:
AK_Aufruf.pdf173 Ki
Friedenslicht_2022q.pdf9,28 Mi
Friedenslicht_2022h2.pdf463 Ki