Freitag, 01. Mai 2020
Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste

So voll wie bei der Wiedereröffnung nach der Kirchenrenovierung 2014 werden die Gottesdienste dieses Jahr nicht mehr sein können. Bild: FWL
Start am 10. Mai in der Landauer Marienkirche um 10.30 Uhr geplant - auch auf YouTube
Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann begrüßt, dass wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden können. Die Bistümer haben für ihre Gottesdienste spezielle Schutzkonzepte entwickelt. Sie haben das Ziel, die Gesundheit der Mitfeiernden zu schützen und die Gefahr einer Ansteckung so klein wie möglich zu halten. Dazu dienen zum Beispiel eine Begrenzung der Teilnehmerzahl, eine vorherige Anmeldung, der Einsatz eines Ordnungsdienstes, die Einhaltung von Abstandsregeln und der Gebrauch eines Mund-Nasen-Schutzes. „Das wird sich anders anfühlen als die Gottesdienste vor der Corona-Krise. Aber nur in dieser angepassten Weise können wir zum jetzigen Zeitpunkt in verantwortungsvoller Weise miteinander Gottesdienst feiern“, macht Bischof Wiesemann in einer Videobotschaft an die Gläubigen im Bistum Speyer deutlich.
"Start in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau soll der 10. Mai sein. Die Vorbereitung und Umsetzung des umfangreichen Schutzkonzeptes macht einen längeren Vorlauf nötig", so Dekan Axel Brecht. Es gelte, die fünfseitige Dienstanweisung der Diözese für öffentliche Gottesdienste umzusetzen, was aber nicht so einfach sei wie gedacht: "Der Markt für Desinfektionsspender ist zur Zeit leergefegt. Und wir benötigen ein praktikables Anmelde- bzw. Ticketsystem für die Gottesdienstbesucher. Doch mein Team arbeitet mit Hochdruck an Lösungen."
Auch nach der geplanten Öffnung für Mitfeiernde ab 10. Mai werden die Sonntagsgottesdienste aus der Landauer Marienkirche live auf dem YouTube Kanal der Pfarrei (youtube.com/c/marienkirchelandau) und auf der Homepage (www.kirchelandau.de/online-gottesdienste) übertragen.
Dekan Axel Brecht und sein Team werden nach den guten Erfahrungen über die Kar- und Ostertage das Onlineangebot fortsetzen. 500 Internetnutzer waren in der Osternacht live dabei, in der Zwischenzeit wurde die Osternachtfeier knapp 1.800 mal aufgerufen: „Auch wenn es noch lange dauern wird, bis 'normale' Gottesdienste in der Kirche gemeinsam gefeiert können sind wir doch auf diese Weise gut miteinander verbunden.“ Viele positive Rückmeldungen, so verrät Dekan Brecht, kämen von jungen und älteren Menschen.
Das Coronavirus schränkt weiterhin stark das kirchliche Leben ein. Wer wegen der Ansteckungsgefahr zuhause bleiben muss und zum Gebet keine Kirche besuchen kann oder möchte, hat einige Alternativen am Gemeindeleben teilzunehmen – digital und analog.
Auf unserer Internetseite
www.kirchelandau.de/corona
finden Sie Hinweise, Gottesdienste, spirituelle Impulse, Texte, Lieder und Gebete.
Wir begleiten Sie auf
- Instagram (marienkirche_landau)
- unserem YouTube-Kanal (marienkirchelandau)
- Twitter (#marienkirche_landau)
- telefonisch unter der Hotline (Mo-Fr 15-17 Uhr)
06341 / 9 68 98 - 222 - und hier auf unserer Webseite
Weitere Angebote
Auch das Nachrichtenportal katholisch.de präsentiert eine umfangreiche Auswahl.
Auf aktuellen Maßnahmen und Informationen unseres Bistums Speyer verweisen wir ebenso wie
auf die hoffnungsvolle Botschaft unseres Bischofs Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Umgang mit der Krise und die Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste.
Weitere Informationen für unsere Pfarrei Mariä Himmelfahrt finden Sie hier ...