Erstkommunion 2026

Wir starten mit der Vorbereitung auf den Weißen Sonntag 2026 mit einem Elternabend am 1. Oktober 2025, 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Albert. Der erste Gemeinschaftstag (mit Eltern und Kindern) findet am 22. November 2025 in St Albert statt - schon mal zum Vormerken. Alle Familien unserer Pfarrei werden vorab schriftlich eingeladen.

Erstkommunion 2025 - Kommt her und esst!

Es geht los!

59 Kommunionkinder und ihre Familien sind am 30. November in die Vorbereitung gestartet. Bei einem ersten großen Gemeinschaftstag waren wir unterwegs, um an verschiedenen Stationen Heilige Menschen zu treffen. Da wurden Barbara, Luzia, Nikolaus und Balthasar lebendig und erzählten von ihrem Leben als Christen und Christinnen. Von jeder heiligen Gestalt erhielten die Kinder ein Symbol mit auf den Weg. Ab Januar treffen sich nun die Kinder in Kleingruppen - aber es wird auch weitere Gemeinschaftstage mit den Eltern geben, z.B. bei der Wanderung zur Queichquelle zum Thema Taufe. Ein herzliches Dankeschön schon von dieser Stelle aus an alle Papas und Mamas, die sich aktiv als Katecheten und Katechetinnen beteiligen auf dem Weg zur Erstkommunion. Freuen wir uns auf eine reich gefüllte und schöne Zeit!

Hauskommunion

Wir kommen zu Ihnen

Sie können aus Alters - oder Krankheitsgründen leider nicht mehr zur Messfeier in die Kirche kommen? Sie haben den Wunsch die Kommunion zu erhalten? Dann rufen Sie uns an, wir kommen gerne einmal im Monat zu Ihnen nach Hause. Dort feiern wir zusammen einen kleinen Wortgottesdienst mit Kommunion. Sie können sich bei Bärbel Grimm (06341-96898-140) oder Artur Kessler (06341-96898-120) gerne anmelden. Wir machen dann einen Termin mit Ihnen aus.

 

 

Eucharistie & Erstkommunion

"Tut dies zu meinem Gedächtnis!"

Mit diesen Worten gab Jesus seinen Jüngern beim letzten Abendmahl einen Auftrag. Sie sollten dieses Mahl zu seinem Gedächtnis immer wieder feiern. Und er gab ihnen das Versprechen, dass er in der Gestalt des Brotes in ihrer Mitte ist und bleibt.

Dieser Auftrag Jesu gilt auch heute noch, er gilt auch uns. Im Sakrament der Eucharistie, in der Kommunion, empfangen wir das "Brot der Erinnerung", begegnen wir Jesus selbst. Auf diese Begegnung bereiten sich unsere Kommunionkinder in den Wochen und Monaten vor der Erstkommunion intensiv vor.

Erstkommunion 2023

Es geht los!

Wir sind gestartet! 60 Kinder machen sich mit ihren Familien seit dem 1. Advent auf den Weg zur Erstkommunion. "Jesus hat mich eingeladen" - immer wieder neu spricht er diese Einladung an uns alle aus. Während einem ersten Stationenweg trafen die Kinder auf verschiedene adventliche und weihnachtlichen Menschen, die diese Einladung Jesu angenommen und auch gefüllt haben: Barbara, Nikolaus, Luzis und Balthasar, einer der 3 Könige. Sie berichteten von ihrem Leben und ihrem Glauben. Vielleicht schwingen diese Glaubensgeschichten auch in unserem Leben noch ein wenig nach - nicht nur im Advent. Das Pastoralteam wünscht allen Kinder und Familien einen spannenden und schönen Weg bis zum Weißen Sonntag und weit darüber hinaus.

Erstkommunion 2021

Eine Vorbereitungszeit mit Höhen und Tiefen

Nach der Anmeldephase im Okober konnten wir in den beiden Kirchen St. Maria und in St. Albert die Eltern der künftigen Kommunionkinder zu einem spirituellen Auftakt begrüßen. Der Kinderbibeltag musste leider abgesagt werden. Auch der Ersatztermin im Februar fiel den gültigen Coronabestimmungen zum Opfer. Alle angemeldeten Kinder bekamen aber einen Kinderbibeltag "to go" nach Hause gebracht. In der Coronazeit wurde der Regenbogen zu einem besonderen Symbol der Hoffnung und der Zuversicht. Deshalb drehte sich alles beim Kinderbibeltag um Noah und den Regenbogen. Verschiedene Bastelangebote konnten die Familien zu Hause ausprobieren.

Am 5. Dezember waren die Familien zu einem Gottesdienst eingeladen, der sie einlud, den Personen des Advents zu begegnen. Dieser Feier war der offizielle Beginn der Erstkommunionvorbereitung, Anschließend bereiteten sich die Familien auf Weihnachten vor. In vier Kinderkrippenfeiern brachten sich die Kinder mit ihren unterschiedlichen Ideen ein. Ein geplanter Stationenweg war kurz vor Weihnachten durch die Ordnungsbehörde verboten worden.

Zunächst war angedacht, dass die Kommunionstunden nach der Sternsingeraktion ab dem 11. Januar beginnen sollten. Dies scheint aufgrund der neuen Verordnungen nicht realistisch. Die Familien wurden in dieser Zeit mit Impulsen begleitet. Am Aschermittwoch feierten die Kinder mit ihren Eltern einen Gottesdienst in der Marienkirche. Doch bald stellte sich heraus, dass die geplanten Kommunionfeiern im April fraglich erscheinen, weil die Kinder sich in Gruppen noch nicht treffen druften. Deshalb wurden die Kommunionfeiern Anfang März auf zwei Wochenenden im Juni/Juli verschoben. Rund um den Karfreitag wurden die Familien zu einem Kreuzweg als Actionbound eingeladen.

Es bleibt die Hoffnung, dass die kommenden Wochen genutzt werden können, damit sich die Kinder mit ihren Freunden vorbereiten können. Mit allen Gruppen werden Gottesdienste gefeiert, zu denen auch die Eltern eingeladen. sind.

Das Thema der Erstkommunion entspricht der derzeitigen Situation im besonderen Maß: Vertrau mir, ich bin da!

Vertrauen wir darauf, dass Jesus bei uns ist, uns Mut macht und uns Hoffnung schenkt.

 

Erstkommunion 2022

Die dritte Erstkommunionvorbereitung in pandemischen Zeiten

Nach der Anmeldephase im September konnten wir in den beiden Kirchen St. Maria und in St. Albert die Eltern der künftigen Kommunionkinder zu einem spirituellen und informativen Auftakt begrüßen. 67 Familien haben sich für die Vorbereitung angemeldet. Die Erstkommunionvorbereitung begann mit einem Kinderbibeltag unter dem Thema "Noah und der Regenbogen - Ein Leben getragen von der Hoffnung". Pandemiebedingt war er bereits zweimal verschoben wurden und konnte nun endlich für die "neuen und alten" Kommunionkinder stattfinden. Hoch motiviert ließen sich 50 Kinder auf die Geschichte mit Noah ein und verbrachten einen kreativen Nachmittag in den Räumen der Kita St. Albert, sowie im Pfarrheim und in der Kirche. Ein engagiertes Team von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden gestalteteten diesen Nachmittag für und mit den Kindern.

Offiziell begann dann die Kommunionvorbereitung mit den Kindern und ihren Familien am 1. Advent in St. Albert und am 2. Advent in St. Maria beim ersten Gemeinschaftstreffen.  Den Beginn erlebten die Familien in den jeweiligen Kirchen, bevor es im Rahmen eines Stationenweges nach draußen zu verschiedenen Heiligen des Advents ging: Barbara, Nikolaus, Luzia und Balthasar (einer der drei Könige) gaben den Familien Impulse für die Gestaltung des Advents. Ein Familiengottesdienst am Sonntag rundete das erste Treffen ab. Im Advent folgten dann noch verschiedene Kindergottesdienste in den Gemeinden, und an Weihnachten zwei Kinderkrippenfeiern in St. Albert und in Queichheim und eine Weihnachtsstunde "Singen unterm Tannenbaum" am ersten Weihnachtstag in St. Maria.

Viele Familien hatten sich zur Sternsingeraktion angemeldet, die leider nur kontaktlos stattfinden durfte. Die Familen verteilten Segenspost an alle katholischen Haushalte und so macher freute sich über die vorbeiziehenden Sternsingerfamilien.

Nach der Sternsingeraktion begann dann die Vorbereitungszeit in den Gruppen, die durch Gottesdienste in den Kirchen eröffnet wurde. Am ersten Februarwochenende werden die Familien zu einer Quellenwanderungen unterwegs sein, oder sich in einem Treffen mit der  "Taufe" beschäftigen. Im März werden sich  dann an einem Versöhnungstag alle Kinder wieder in kleinen Gruppen treffen.

Die Feierliche Erstkommunion wird am Samstag, 23. April und am Sonntag, 24. April in insgesamt vier Gottesdiensten gefeiert.

Die Erstkommunionvorbereitung steht in diesem Jahr unter dem Thema:

"Bei mir bist du groß". Damit wird zum Ausdruck gebracht, wie Jesus die Menschen damals wie heute sah. Er schenkt uns Ansehen, Wertschätzung und Freundschaft.

 

Erklärfilme zu Thema

Zum Thema "Eucharistie" ein Erklärfilm von "Katholisch für Anfänger"

Zum Thema "Erstkommunion" ein Erklärfilm von "Katholisch für Anfänger"