Firmung

In der Firmung bestätigen die Jugendlichen nach Taufe und Kommunion öffentlich ihr Ja zum Glauben. In ganz besonderer Weise wird die Taufe vollendet und bekräftigt. Es ist der letzte Schritt zur vollen Aufnahme in die Gemeinschaft der katholischen Kirche. Der Begriff „Firmung“ kommt von dem lateinischen Wort "confirmare" und heißt übersetzt "festmachen" und "bestätigen".

Bei der Spendung der Firmung legt der Bischof oder der Weihbischof dem Firmling die Hand auf den Kopf, zeichnet mit Chrisam, einem wohlriechenden Öl, ein Kreuz auf die Stirn und spricht: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Die Firmung vermittelt in besonderer Weise den Heiligen Geist, der am Pfingstfest den Aposteln geschenkt wurde. Er ermutigt, stärkt und beauftragt zu einem bewussten Leben als Christ in der Nachfolge Jesu. Der Gefirmte kann sicher sein: „Gott steht zu Dir, er verlässt dich nicht.“

Firmanmeldung

Hier geht's zur Seite der Firmanmeldung.

Umfrage beim Infotreffen

Kirche - Firmung - und was mir dazu einfällt

Bei der Auftaktveranstaltung im Gottesdienst am 3. November 2024 haben die Firmbewerber/innen ihre Meinung gesagt.

Der Firmweg

so stellen wir uns den gemeinsamen Weg vor

Hier könnt ihr euch die Präsentation downloaden - oder fragt einfach bei uns nochmals nach.

Der Firmtermin

Die Firmung wird Weihbischof Otto Georgens am Sonntag, 1. Juni 2025 um 10 Uhr in der Landauer Marienkirche spenden.